der rechte rand
Permalink: https://www.der-rechte-rand.de/ausgaben/ausgabe-207/
Druckzeitpunkt: 29.04.2025, 07:49:52

Editorial
Allzu offensichtlich ist die Partei inzwischen zur Stichwortgeberin für einen militanten und tödlichen Rassismus geworden, der sich nicht zuletzt in den Attentaten von Kassel, Halle und Hanau manifestiert. Auch darauf und ebenso auf die internationalen Reaktionen musste der Verfassungsschutz reagieren und nahm nach dem Abschied seines ehemaligen Rechtsaußen-Präsidenten Maaßen zügig die Arbeit auf.
Das Faustrecht regiert
#Brasilien
Die Politik der Bolsonaro-Regierung baut auf reaktionären Traditionen auf. Gleichzeitig nimmt die Gewalt gegen Frauen zu.

Auf der Suche nach den Wendefrauen
#Ostdeutschland
Die »Alternative für Deutschland« hat ein Problem: Frauen wählen sie deutlich seltener als Männer. In Ostdeutschland setzt die Partei daher auf eine Verbindung von Wende- und Anti-Gender-Rhetorik. Eine obskure Mischung mit mäßigem Erfolg.


Keine Störung im Männerbetrieb
Das #IfS ist jedoch keineswegs ein Raum, der von Frauen intellektuell mitgestaltet wird, darüber darf weder die Anwesenheit noch ein gewisses Prestige von Frauen wie Kositza hinwegtäuschen. Deren Zuständigkeit sind Kinder und Küche, die von Kubitschek sind Geschäft und Politik. Er steht für das Intellektuelle, sie liefert die Glossen.

Über 100 Jahre Antifeminismus
#Tradition
Wer die Online-Selbstradikalisierung von Neofaschisten verstehen will, kommt um eine Betrachtung misogyner Traditionslinien nicht herum. Denn diese sind ein Teil ihres ideologischen Ursprungs.

Rollback
#USA
Die US-Regierung unter Präsident Trump setzt sich für die Aberkennung der Rechte von Frauen, nicht-heterosexuellen und trans* Menschen ein. Es wird die politische Agenda der christlichen Rechten umgesetzt, die auf die Erhaltung einer patriarchalen und heteronormativen Gesellschaftsordnung abzielt.

Antifeminismus von Staats wegen
#Osteuropa
Bis 1989 galt in Polen und Ungarn das Recht auf Abtreibung, auf Kindergartenplätze und Erwerbsarbeit für Frauen als gesellschaftliche Selbstverständlichkeit. 30 Jahre nach dem Regime Change zeigt sich: Das alles steht zur Disposition und Frauenrechte müssen gegen einen Backlash erkämpft werden.

Mutter, Kampfgefährtin, Aktivistin
#rechteFrauenbilder
»Entgegen aktueller wissenschaftlicher und empirischer Forschung und Erkenntnisse reproduzieren Medien und Behörden in ihren Berichten noch viel zu häufig Frauenbilder, die extrem rechte Akteurinnen, wenn überhaupt, als Mitläuferinnen, Freundinnen, Ehefrauen, harmlos, unpolitisch und unbedeutend darstellen«

Der Antifeminismus der »Jungen Alternative« und »Identitären«
#Nachwuchs
Antifeminismus gehört seit über 100 Jahren zur politischen DNA der extremen Rechten. Jede neue Organisation und Generation beweist das aufs Neue. Er ist dabei im rechten Untergangs- und Dekadenzdiskurs fest verwurzelt.