der rechte rand
Permalink: https://www.der-rechte-rand.de/ausgaben/ausgabe-209/
Druckzeitpunkt: 13.06.2025, 15:50:30

#Intro Ausgabe 214
Liebe Leser*innen,
am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht – bedingungslos. Der Zweite Weltkrieg war in Europa beendet. Am 2. September kapitulierte das Kaiserreich Japan. Der Zweite Weltkrieg war weltweit beendet.

Intro #AntifaMagazin – Befreiung
Es ist das Jahr 1945, als am 8. Mai die Wehrmacht bedingungslos kapituliert. In diesem Jahr jährt sich die Befreiung vom deutschen Nationalsozialismus zum 80. Mal und wieder stellt sich die Frage, wie sich die Erinnerungskultur durch den Verlust der Zeitzeug*innen verändert. Doch nicht nur das Ende der biografischen Zeug*innenschaft stellt die Erinnerungskultur vor ein Problem, sie muss auch verstärkt rechte Angriffe wie die der »Alternative für Deutschland« (AfD) abwehren.

Intro
»Um die Kriegstreiber zu stoppen, braucht es eine Querfront. Die Linken allein sind zu schwach, die Rechten ebenso.«

Intro Ausgabe 208 #AntifaMagazin
Die Folgen einer verengten Wahrnehmung via Telegram oder die Wirkung von Echokammern wurden nicht erst bei den Protesten gegen die Corona-Maßnahmen sichtbar. Und: Sie wurden nicht von »den Jugendlichen« getragen.

Intro Solingen
Am 29. Mai 2023 jährt sich der rassistische Brandanschlag auf das Wohnhaus der Familie Genç in Solingen zum 30. Mal. Fünf Frauen und Mädchen starben in den Flammen oder bei ihrem verzweifelten Sprung aus dem Fenster.


Editorial
Allzu offensichtlich ist die Partei inzwischen zur Stichwortgeberin für einen militanten und tödlichen Rassismus geworden, der sich nicht zuletzt in den Attentaten von Kassel, Halle und Hanau manifestiert. Auch darauf und ebenso auf die internationalen Reaktionen musste der Verfassungsschutz reagieren und nahm nach dem Abschied seines ehemaligen Rechtsaußen-Präsidenten Maaßen zügig die Arbeit auf.

Intro – Gegen jeden Antisemitismus! … ohne aber!
#Antisemitismus
An jenem Tag nahmen die Hamas auch nicht bloß über 250 Menschen mit der Entführung aus Israel als Geiseln. Sie nahmen ebenso die etwa zwei Millionen Menschen in Gaza als Geiseln, die lebend als menschliche Schutzschilde und tot als propagandistisches Material dienen.

»Das ist hier kein Spiel«
#Filmkritik
In ihrem Film »Und morgen die ganze Welt« fragt Regisseurin Julia von Heinz nach der Motivation, sich nicht gegen Nazis zu engagieren, stellt sich parteilich auf die Seite des Protests und führt dessen Dringlichkeit vor Augen.

Editorial / Kommentar Ausgabe 186
Editorial / Kommentar – Ausgabe 186 AntifaMagazin »der rechte rand«