der rechte rand
Permalink: https://www.der-rechte-rand.de/ausgaben/ausgabe-191/
Druckzeitpunkt: 25.06.2022, 08:43:45

Die AfD und der Russland-Ukraine-Krieg
#AfD
Auch wenn die »Alternative für Deutschland« (AfD) in den außenpolitischen Diskussionen hierzulande keine Rolle spielt, ist festzustellen, dass der Überfall Russlands auf die benachbarte Ukraine am 24. Februar 2022 die Partei unter Spannung setzt.

Zerstrittene Partei
#Niedersachsen
Die rechtsradikale AfD ist in Niedersachsen seit Jahren tief zerstritten und hat keine landespolitische Ausstrahlung. Dennoch könnte sie im Oktober wieder in den Landtag einziehen.

»Cancel Culture« im Kulturbetrieb?
#Satire
Lisa Fitz, Lisa Eckhart und Uwe Steimle gelten in ihrer Funktion als vollkommen un-antisemitische und un-rassistische Komiker*innen gleichzeitig als Kronzeugen für eine »Cancel Culture«, die angeblich in Deutschland ihr Unwesen treibe.

AfD: Heteronormativ statt homofeindlich
#Homosexualität
Die Verfolgung männlicher und die Negation weiblicher Homosexualität waren lange Zeit Konsens in der bundesdeutschen Gesellschaft wie auch in der extremen Rechten. 1994 wurde der Paragraf 175 des Strafgesetzbuches endgültig gestrichen, 2001 wurde die eingetragene Lebenspartnerschaft eingeführt und 2017 die Ehe für homosexuelle Paare erlaubt.


Familie Nimmersatt und ihre rechten Freunde
#Hohenzollern
Als die Öffentlichkeit im Sommer 2019 erfuhr, dass die Bundesregierung sowie die Länder Berlin und Brandenburg seit Februar 2014 Geheimverhandlungen mit der Erbengemeinschaft der Hohenzollern über die Rückgabe mehrerer tausend Kunstgegenstände und die Nutzung von Immobilien wie zum Beispiel Schloss Cecilienhof in Potsdam führen, war die Empörung und Verwunderung groß.

Im Schatten von Corona
#Bestandsaufnahme
Die äußerste Rechte hat sich erfolgreich an die Spitze der Corona-Proteste gesetzt und dadurch viel Aufmerksamkeit bekommen. Diese Positionierung war mit der Hoffnung verbunden, von einer ähnlichen Dynamik wie im Winter 2014/15 zu profitieren, als angesichts der Fluchtbewegungen Phänomene wie PEGIDA aufkamen und die »Alternative für Deutschland« (AfD) stetigen Zulauf erhielt.

Gegen Aufklärung und Gleichheit
#Herrschen
Was ist reaktionäre Politik und welche Bedeutung hat diese Denk-Tradition heute in der deutschen Rechten?

Mannheim-Schönau 1992
Nicht nur im Osten Deutschlands gab es zu Beginn der 1990er Jahre rassistische Gewalt. Neben heimlichen und von kleineren Gruppen verübten Taten waren auch offene, von größeren Menschenmengen getragene Angriffe wie in Hoyerswerda oder Rostock kein alleiniges Phänomen der neuen Bundesländer.

Weltanschauliche Schulung in der NPD
#Neonazis
Mit der »Dresdner Schule« in Meerane versuchte die NPD ihr Klientel zu intellektualisieren.