der rechte rand
Permalink: https://www.der-rechte-rand.de/ausgaben/ausgabe-207/
Druckzeitpunkt: 27.04.2025, 22:20:06

Von der Partei zur Kameradschaft und zurück
#NeoNazis
Mit der Kampagne zum zehnten »Tag der Deutschen Zukunft« mobilisierten Neonazis aus dem nördlichen Harz ein Jahr lang zum Aufmarsch nach Goslar. Dort hat sich eine kleine, aber beständige Neonazi-Szene etabliert.

Zwischenbilanz
#AfDimBundestag
Neun Monate nach dem Start der Bundestagsfraktion und mit Beginn der Sommerpause des Parlaments muss konstatiert werden, dass die AfD-Fraktion die Mittel der Bundestagsbühne in ihrem Sinne nutzt und keineswegs schon vom Parlamentsbetrieb zerschlissen wurde.

Die extreme Rechte gegen die PiS
#Polen
Trotz nationalistisch-autoritären Kurses und der Demontage des liberalen Rechtsstaats durch die regierende national-katholische »Prawo i Sprawiedliwosc« (PiS) ist das Verhältnis der extremen Rechten zur Regierung ambivalent. Die Attacken von rechts auf die Partei nehmen zu.

»Identitär« auf Britisch
#UK
Seit fast einem Jahr existiert ein Ableger der neu-rechten »Identitären Bewegung« in Großbritannien.

»Kontrollierter Nationalismus«
#Russland
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahl im März 2018 wurde im Westen der Oppositionelle Aleksej Naval’nyj als demokratische Alternative zu Amtsinhaber Vladimir Putin gesehen. Naval’nyjs extrem rechte politische Einstellungen kamen dabei nicht zur Sprache.

In Papiergewittern
#Literatur
Der Rechtsruck ist offenbar auch unter LiteratInnen angekommen und die Legende von den guten und linken Kulturschaffenden und Intellektuellen wurde somit erneut widerlegt.

Der Rechten liebster Kampfbegriff
#Begriffe
Vor gut 20 Jahren waren Aufkleber mit »PC – nein danke« Teil einer Kampagne der rechten Wochenzeitung »Junge Freiheit«.

Rechter Soldat mit Terrorplänen
#Bundeswehr
Seit einem Jahr sorgen die Ermittlungen gegen eine rechte Terrorzelle um den Bundeswehrsoldaten Franco Albrecht für Aufsehen.


Position bezogen
#Maaßen
Der Präsident des Verfassungsschutzes hat keine belastbaren Informationen, aber eine klare Meinung.