Unter den Talaren…
von Volkmar Wölk
Magazin »der rechte rand« Ausgabe 174 - September / Oktober 2018
#68er
Die 68er-Revolte, die NS-Vergangenheit und die extreme Rechte.
Eine Aktion kann dann als gelungen gelten, wenn Aufwand und Nutzen in einem umgekehrt proportionalen Verhältnis stehen. Eine gelungene Aktion produziert Bilder mit Symbolkraft. Sie erklärt sich aus sich selbst heraus, bedarf keiner schriftlichen Erläuterungen. Wenn also in Halle und einigen anderen Universitätsstädten jeweils ein halbes Dutzend »identitärer« AktivistInnen stehen, neben sich knallgelbe Fässer, aus denen (gift-)grüner Qualm aufsteigt, sie selbst versehen – und zugleich durch sie unkenntlich gemacht – mit Gasmasken und Ganzkörperschutzanzügen und zwischen sich ein langes Transparent mit der Inschrift »1968 – 2018 – 50 Jahre Gift für die Uni«, wenn die Aktion zudem begleitet wird durch ein zeitnah eingestelltes Video auf YouTube, dann handelt es sich in diesem Sinne um eine gelungene Aktion.
Es kommt nicht darauf an, dass der Begleittext reichlich großsprecherisch verkündet, es werde »Zeit für die Revanche der patriotischen Jugend«. Es muss nicht unbedingt auf dem verteilten Flugblatt nachgelesen werden, dass an den Universitäten »der Hass auf die eigene Identität, auf unser Volk, seine Geschichte und Kultur wie auf die traditionelle Familie zur Wissenschaft erklärt« würde, dass dort »ein stickiges Klima der Politischen Korrektheit, dass (sic!) junge Menschen zu stromlinienförmigen Konformisten und Ja-Sagern erzieht«, herrsche, um den Sinn der Aktion zu verstehen. »Das ideologische Gift der 68er«, so der Titel der Kampagne, habe die Hochschulen von »einem Ort der freien Rede« zu »Denkfabriken einer Ideologie der Selbstabschaffung« gemacht. »Genderwahn, Multikulti-Hegemonie und linksextreme Gruppen an der Universität« seien direkte Folgen der 68er-Revolte, heißt es weiter.
Die Zielgruppe wird wissen, dass es sich um die spielerische Umsetzung des Ausspruchs des Vorsitzenden der »Alternative für Deutschland« (AfD), Jörg Meuthen, handelt. Meuthen wolle seine Partei »weg vom links-rot-grün verseuchten 68er-Deutschland« führen – damit hat er die Delegierten beim Parteitag 2016 in Stuttgart zum Toben gebracht.
Entscheidend für eine gute symbolische Aktion ist eben nicht, dass sie die eigenen Positionen umfassend vermittelt, sondern vielmehr, dass sie möglichst eingängig ein Feindbild transportiert, das wiederum selbst ein Symbol ist, welches nach Art der berühmten russischen Puppe weitere Feindbilder enthält.
Die Freiheit, die sie meinen
Nehmen wir die »Identitären« beim Wort, dann hat also bis zu der Revolte, die mit der mythischen Jahreszahl 1968 verknüpft wird, an den Universitäten bis zum bekämpften Wendepunkt die »freie Rede« geherrscht. Das stimmt zweifellos. Es herrschte die unbeschränkt freie Rede für die Lehrstuhlinhaber, jene Professoren, die die »Freiheit von Forschung und Lehre« – ihre Freiheit – erbittert gegen die aufkommende Kritik, gegen die Forderung nach Mitbestimmung der Studierenden und des nicht habilitierten Lehrkörpers verteidigten. Es war jene »Ordinarienuniversität«, welche es gegen Anmaßungen zu verteidigen galt wie die, dass es das 1966 verabschiedete Hochschulgesetz in Hessen erstmals vorsah, dass die Studierenden an der Wahl des Rektors beteiligt waren. Der studentische Druck führte dazu, dass die Westdeutsche Rektorenkonferenz Anfang 1968 ein Reformprogramm beschloss, das den Demokratisierungsforderungen linker und liberaler Studierender wie auch des CDU-nahen »Ring Christlich-Demokratischer Studenten« (RCDS) und sogar zahlreicher Burschenschaften entgegenkam. Die Antwort blieb nicht aus. Die in ihren Privilegien Bedrohten konterten, es sei ein »Irrtum zu glauben, der Universitätskörper könne zu einem Spiegelbild eines demokratischen Volkskörpers werden«. Das Ergebnis der professoralen Gegenwehr war das »Marburger Manifest«, veröffentlicht auf dem Höhepunkt der Proteste, eine Woche nach dem Attentat auf Rudi Dutschke. Das Manifest wurde von über 1.500 Hochschullehrern unterzeichnet; aus deren Kreis entstand zwei Jahre später der »Bund Freiheit der Wissenschaft«, der zu seiner Blütezeit in den siebziger Jahren mehr als 5.000 Mitglieder zählte.
Ein Bild, das bleibt
In dieser Situation, dem Kampf um Mitbestimmung und Demokratisierung und auf der anderen Seite dem für die traditionellen Professorenvorrechte, der Abwehr einer drohenden Bildungskatastrophe durch eine umfassende Bildungsreform, entstand ein anderes Bild, das bis heute einen ungebrochenen Symbolgehalt für die 68er-Bewegung hat. Bei der feierlichen Rektoratsübergabe an der Universität Hamburg, bei der die »Magnifizenzen« – so die damals übliche Anrede für den Rektor – mit Amtskette und in vollem Ornat zur Zeremonie schritten, präsentierten sich direkt vor diesen zwei Studenten, ordentlich gekleidet in Anzug und mit Krawatte, und entrollten ein Transparent, das sie in den Saal geschmuggelt hatten.
»Unter den Talaren Muff von 1000 Jahren« hieß es auf diesem wie als schriftlicher Kommentar zu dem anachronistischen Zug, der sich ihnen folgend bewegte. Die Inschrift ist inzwischen zum Sprichwort geworden. Sie entfaltete ihre Kraft auch durch eine gewollte mögliche Doppelinterpretation. Einerseits wurde darauf hingewiesen, dass das deutsche Hochschulwesen hoffnungslos veraltet war und den Anforderungen einer sich rasant verändernden Gesellschaft in keiner Weise mehr angemessen war. Der »Muff«, der ihm anhaftete, stach ebenso unangenehm in die Nase wie jener der Mottenkugeln der Ornate. Andererseits erfolgte damit zugleich ein deutlicher Hinweis auf die berühmten »1000 Jahre« der NS-Herrschaft, auf den in der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik penetrant schamhaft verschwiegenen Umstand, dass eine Entnazifizierung des Lehrkörpers der Hochschulen faktisch nicht stattgefunden hatte. Da die »Freiheit von Forschung und Lehre« galt, wurden von den Betreffenden die gleichen Inhalte ungebrochen weiterhin vertreten.
Genau jene Zustände wurden von den linken Studierenden unter der Parole der »Kritischen Universität« angegriffen. Es waren die Kontinuitäten von der NS-Zeit zur Adenauer-Ära in allen Bereichen der Gesellschaft, die immer wieder thematisiert wurden. Und insofern verbarg sich auf dem Transparent, nicht offen sichtbar, eine weitere Botschaft, bedeutender als die vermuffte Rektoratsübergabe selbst. Der Stoff für die Botschaft bestand nämlich aus einem Stück des Trauerflors von der Beerdigung des Studenten Benno Ohnesorg, der am 2. Juni 1967 am Rande einer Demonstration in Berlin gegen den Schah von Persien von einem Polizisten erschossen worden war.
Antifaschismus und Demokratisierung
Wenn die »Identitären« also in Bezug auf die 68er-Bewegung von »50 Jahren Gift für die Uni« schreiben, dann sind die sauberen, noch nicht kontaminierten Zustände für sie eben jene mit dem »Muff von 1000 Jahren« in einer Universität, an der Demokratie ein Fremdwort war. Es ist kaum ein Zufall, dass dieser Angriff auf »1968« in einer Zeit stattfindet, in der sich die extreme Rechte wie 50 Jahre zuvor in einem deutlichen Aufschwung befindet. Es ist also folgerichtig, wenn der Versuch eines Rollbacks sich genau gegen jene Akteure richtet, deren Ziel damals eine Entnazifizierung der Gesellschaft war. Es war zu jener Zeit keine Seltenheit, dass der NPD-Vorsitzende Adolf von Thadden Gast bei Podiumsdiskussionen an Hochschulen war.
Dagegen kam es aus den Kreisen der »68er« zu Störaktionen in Veranstaltungen der NPD oder zu massiven, teils militanten Auseinandersetzungen vor den Sälen. Eine wichtige Kampagne des »Sozialistischen Deutschen Studentenbundes« (SDS) war jene unter dem eingängigen Titel »Ein Adolf war genug«. Bereits zehn Jahre zuvor wandte sich die vom SDS getragene Ausstellung »Ungesühnte Nazijustiz« gegen die für Ende 1959 drohende Verjährung auch der Justizverbrechen an Sonder- und Volksgerichtshöfen. Damals blieb die Resonanz in der Gesamtgesellschaft auf die Skandalisierung dürftig. In der Tat wurde genau mit solchen Aktivitäten, denen der SDS durchaus einen zentralen Stellenwert ihres allgemeinpolitischen Engagements zugewiesen wurde, der Finger in eine dauerhaft offene Wunde der Bundesrepublik gelegt. Insofern kam der berühmten Ohrfeige, die Beate Klarsfeld dem damaligen Bundeskanzler und früheren NS-Propagandisten Kurt-Georg Kiesinger verpasste, eine dem Hamburger Transparent vergleichbare Symbolkraft zu.
Die Ohrfeige hatte zwar eine stärkere Wirkung als tausend kluge Flugblätter oder Artikel, ihr Nachhall in der Öffentlichkeit war jedoch weitgehend negativ. Insofern traf der selbstironische Sprechchor bei Demonstrationen »Wir sind eine kleine radikale Minderheit« durchaus zu. Er stimmte auch für die Universitäten selbst; der SDS hatte selbst zu seinen Glanzzeiten nie mehr als bestenfalls 2.500 Mitglieder. Die reinen Zahlen haben jedoch wenig Aussagekraft für den Einfluss. So verabschiedete zwar der Burschentag der »Deutschen Burschenschaft« 1968 in Landau eine Resolution, die sich »mit Nachdruck gegen jede Radikalisierungstendenz« aussprach, zugleich wurde dort aber auch ein »Programm zur Hochschulreform« verabschiedet, das nach Aussagen von Burschenschaftern »zu 90 Prozent mit den hochschulpolitischen Forderungen des SDS« übereinstimmte. Einer der damaligen Sprecher der »Deutschen Burschenschaft« ist übrigens noch heute überaus aktiv. 1968 Jurastudent und Chargierter der »Heidelberger Burschenschaft Allemannia«, später Funktionär der CDU in Frankfurt, ist Albrecht Glaser, aktuell stellvertretender Sprecher der AfD und Bundestagsabgeordneter. Das Feindbild, die »links-rot-grün verseuchten 68er«, musste er in den 50 Jahren nicht ändern.
Gegenhalten von Rechts
Die Stärke der 68er an den Universitäten bestand zudem nicht zuletzt in der Schwäche ihrer Gegner. Auch damals stand die »Deutsche Burschenschaft« wiederholt kurz vor ihrer Spaltung. Der Einfluss auch der anderen Korporationsverbände an den Hochschulen war rückläufig, auch wenn Listen aus Korporierten in den Studierendenparlamenten nicht selten waren. Aber der Aufschwung der NPD fand keine Entsprechung an den Hochschulen. Der 1967 gegründete »Nationaldemokratische Hochschulbund« (NHB) war nur an relativ wenigen Hochschulorten verankert und dürfte real nie mehr als 200 Mitglieder im gesamten Bundesgebiet gehabt haben. Zudem existierte eine Reihe von Konkurrenzorganisationen, zum Teil nur mit örtlicher Bedeutung, wie die »Konservative Studenten-Union« in Köln, die den offiziellen Studentenorganisationen des »Bundes der Vertriebenen« und seiner Landsmannschaften, die im »Ostpolitischen Deutschen Studentenverband« (ODS) zusammengefasst waren, entstammten. Aber auch dort waren stets nur wenige hundert Studierende organisiert.
In dieser Defensivposition kam den eigenen Medien eine herausragende Bedeutung zu. An erster Stelle dabei ist der »Deutsche Studenten-Anzeiger« (DAS) zu nennen, der auf dem Höhepunkt der 68er-Revolte mehrfach im Semester eigenen Angaben nach in einer Auflage von über 40.000 Exemplaren mit bis zu zehn Lokalausgaben erschien. Das Blatt war als Bündnisprojekt angelegt und vermied eine zu offensichtliche NPD-Nähe, auch wenn ein erheblicher Teil der Redakteure dieser Partei angehörte. So findet sich 1966 der aus dem 1961 verbotenen »Bund Nationaler Studenten« (BNS) stammende Peter Dehoust, der spätere Herausgeber der neofaschistischen Monatsschrift »Nation Europa«. Auch als Herausgeber wird Heinz Flöter genannt. Flöter, heute Rechtsanwalt in Usingen, war damals laut »Frankfurter Rundschau« in der NPD aktiv, später in der CDU und danach im Vorstand der »Gesellschaft für freie Publizistik« und in deren Anfangsphase in der örtlichen AfD aktiv. Namentlich aufgeführt werden zudem »Gesprächspartner aus der älteren Generation«, mehrheitlich bekannte Publizisten mit einem NS-Vorlauf.
Es ist nicht zu übersehen, dass sich die Blattmacher in einem dauerhaften Abwehrkampf gegenüber einer feindlichen Übermacht befanden. Und ebenso ist nicht zu übersehen, dass der Feind mit allen nur möglichen Negativcharakteristika versehen wurde. In einem Veranstaltungsbericht aus Tübingen aus dem Jahr 1967 heißt es: »In Gammlermontur besteigt der Häuptling aller langbemähnten Geusen das Katheder, schält sein Traktat aus Einkaufsnetz und Zeitung und referiert zum Thema ‹Chancen des Anarchismus heute›. Wißbegierig lauscht die dichtgedrängte Schar leicht angegammelter Studiosi dem großen Meister. Geht es doch um staatspolitisch bedeutsame Methoden der Demonstration, Provokation der Organe öffentlicher Ordnung und um – Stinkbomben.«
Unter der Überschrift »Sieg der Provokation? Benno Ohnesorg ist Opfer, nicht Märtyrer der roten Rabauken« heißt es 1967 mit eindeutigem NS-Vokabular: «Benno Ohnesorg wurde zum ‹Blutzeugen› gemacht. Das Ergebnis erinnert an Massenpsychosen, wie es sie in Deutschland schon einmal gab. Der Blutzeugenkult weckte eine dumpfe Solidarität. Der Solidarisierungsprozeß wurde weit über die engen Grenzen der linken Sektierer hinaus vorangetrieben. Ihre Kaderarbeit zeigt erste Früchte.« Begleitet wird der Text von dem Zweispalter »Opfer, von denen man nicht spricht«, in dem Hans Jürgen Bischoff gedacht wird, einem Jura-Studenten, der 1963 beim Einbau des Zündmechanismus in eine selbstgebastelte Bombe ums Leben gekommen war, die er gegen die Berliner Mauer einsetzen wollte. Die Trauerfeier für Benno Ohnesorg dagegen wird zum »Geschäft mit einem Toten«.
Auch die Grundsatzartikel, denen die dritte Seite vorbehalten war, sind in der Regel geprägt von der Auseinandersetzung mit dem politischen Gegner. Armin Mohler verbreitet hier seine »13 Thesen über Politik und Vergangenheitsbewältigung«, die zuerst im »Bayernkurier« der CSU erschienen waren, »Marcuses Utopia« wird angegriffen und intensiv gegen den Atomwaffensperrvertrag als »Gehirnsperrvertrag« polemisiert. Nichts spricht bei der Analyse der Zeitung dafür, dass die Revolte von links um 1968 eine kritische Selbsthinterfragung der extremen Rechten zur Folge gehabt hätte.
Es bleibt einem der geistigen Ahnen vorbehalten, bei der Bundesdelegiertentagung des NHB 1967 auf Quellen jenseits des üblichen rechten Mainstreams zu verweisen: »Prof. Anrich erklärte, daß die NPD weder konservativ noch reaktionär noch restaurativ, sondern konservativ-revolutionär und dies kein Widerspruch in sich selbst sei.« Anrich wusste wovon er sprach. In seiner Jugend war er in der konservativ-revolutionär geprägten »Deutschen Hochschulgilde« aktiv gewesen und hatte die von ihm geführten Gruppen noch vor der NS-Zeit in die NSDAP überführt. Das hatte noch nichts mit einer ideologischen Modernisierung zu tun. Diese wurde zwar ab 1967 über den DAS versucht, hatte ihren Ursprung jedoch in Erfahrungen im Ausland. Der Chefideologe des Blattes, Henning Eichberg, der unter seinen Pseudonymen Hartwig Singer und Thorsten Sievers beträchtliche Teile des Inhaltes beisteuerte, brachte seine in Frankreich erworbenen Erfahrungen ein. Mit einer »Neuen« Rechten hatte auch dies noch nicht viel zu tun. Eichberg bewegte sich in Hamburg eng im Umfeld des NHB und war Mitglied des »Republikanischen Studentenbundes Deutschlands« (RSD). Dessen Hamburger Vorsitzender: ein gewisser Jürgen Rieger. Das genaue Gegenteil einer »Neuen« Rechten.
»»» Faszinierende „Angstmacher“
von Volkmar Wölk
Reden mit Rechten, das fordern zur Zeit viele – auch Thomas Wagner, Autor des Buchs „Die Angstmacher. 1968 und die Neue Rechte“. Doch der Diskurs wertet sie nur auf. Für Strategien gegen die „Neue Rechte“ braucht es keine Selbstdarstellung ihrer Akteure, sondern kritische Analysen ihrer Entstehung. Eine Kritik.
»»» Die Verbindungen der AfD
von Lucius Teidelbaum
In den Reihen der »Alternative für Deutschland« tauchen vermehrt Mitglieder von Studentenverbindungen auf. Ein Umstand, der auch in den Medien thematisiert wird. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass es sich um keinen Zufall, sondern um eine politische Liebesheirat handelt.