der rechte rand
Permalink: https://www.der-rechte-rand.de/ausgaben/ausgabe-197/
Druckzeitpunkt: 07.06.2023, 09:16:42

»Die Rechte« am 1. Mai
#Dortmund
Auch im Westen der Republik versammelten sich Neonazis, organisiert von der Partei »Die Rechte«.

Blau und Olivgrün
#Bundeswehr
Die »Alternative für Deutschland« (AfD) präsentiert sich gerne als »Bundeswehr-Partei« und damit vor allem als Ersatz für die CDU/CSU, die traditionell als die Parteien der Bundeswehr gelten. Tatsächlich sind ehemalige Militärs bei der AfD keine Mangelware.

Ehrliche Herzen
#Manifest
Novalis dichtete 1800: »Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren sind Schlüssel aller Kreaturen, wenn die, so singen oder küssen, mehr als die Tiefgelehrten wissen, wenn sich die Welt ins freie Leben und in die Welt wird zurückbegeben, wenn dann sich wieder Licht und Schatten zu echter Klarheit werden gatten, und man in Märchen und Gedichten erkennt die wahren Weltgeschichten, dann fliegt vor Einem geheimen Wort das ganze verkehrte Wesen fort.«

Verlorener Kompass
#Querfront
Alle Versuche, zur Stärkung linker Politik eine »Querfront« mit der radikalen Rechten zu bilden, scheiterten. Und falsch ist der Versuch sowieso – in seiner Wirkung ebenso wie in der Begründung.

Reaktionäres in der Mitte der Gesellschaft
#Österreich
In Österreich erweisen sich konservative Traditionslinien bis heute als robust. Gleichzeitig zeigten gerade die letzten Jahre einen Aufschwung reaktionärer Politiken, die sich wiederum keineswegs auf einen vermeintlich rechten Rand beschränken, sondern sowohl ihren Ursprung als auch ihr Ziel in der »Mitte« der Gesellschaft haben.

Was ist Faschismus?
#Theorie
Faschismus ist einer jener Begriffe, die gleichzeitig zu oft und zu sparsam benutzt werden. Dabei droht nicht nur eine Beliebigkeit des Begriffes, sondern sogar seine Verkehrung ins Gegenteil. Der Versuch einer Annäherung.

Ex-Sternchen
#Populärkultur
Stars wie Xavier Naidoo oder Michael Wendler machen rechtes Denken massentauglich. Die Kulturindustrie verdient ungeniert weiterhin mit ihnen Geld und verschafft ihnen Öffentlichkeit – trotz ihrer politischen Wahnvorstellungen.

Einbahnstraße nach rechts
#Rechtsradikalisierung
Gleichzeitig weckt die Partei eine hohe Erwartungshaltung ihrer Anhänger*innen, denen sie suggeriert, man stehe am Beginn einschneidender und grundsätzlicher politischer Veränderungen. Die einzig andere Option sei der Untergang Deutschlands, des »Abendlandes« und der weißen »Rasse«.

Die Geburtsstunde der Ost-Antifa
#Zionskirche
Das Jahr 1987 liegt über 30 Jahre zurück, die DDR existiert nicht mehr. Zum Überfall auf die Zionskirche gibt es inzwischen einige Dokumentationen, häufig mit dem Fokus auf Neonazis und deren Organisierung im Osten. Die Betroffenen und Engagierten, die sich aufgrund der Gewalterfahrungen und Beobachtungen einer erstarkenden rechten Szene organisierten, sind dabei häufig nur eine Randbemerkung. Doch gerade die unabhängigen Antifaschist*innen der DDR vereinigen im Rückblick vieles in sich: Sie waren Oppositionelle, Hausbesetzer*innen und Revolutionäre zugleich.

Konservative Gefährder*innen
#Brandmauer
Gloria von Thurn und Taxis: Das gemeinsame Feindbild: die »westliche Ideologie«. Im vergangenen Jahr störte die Fürstin dann auch, dass beim Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine nur die Sicht der »westliche(n) Kriegspartei« wahrzunehmen sei: »Putin ist böse, Selenskyj ist klasse.«