der rechte rand
Permalink: https://www.der-rechte-rand.de/ausgaben/ausgabe-206/
Druckzeitpunkt: 16.01.2025, 12:29:40
»Es ist höchste Zeit, dieses Phänomen ernst zu nehmen«
#Einzigartigkeitsbedürfnis
Was viele einte, ist der Glaube an verschiedene Verschwörungserzählungen, die im Kontext von COVID-19 und den nachfolgenden staatlichen Maßnahmen verbreitet wurden. Darüber sprach Sascha Schmidt für »der rechte rand« mit den Autorinnen des Buchs »Fake Facts«, Katharina Nocun und Pia Lamberty.
Porajmos
#Sprachschatz
Die allermeisten Menschen in Deutschland werden dieses Wort nicht kennen. Kaum jemand weiß, was dieser Begriff mit dem »Abschnitt B II e« zu tun hat oder warum Menschen in eben jenem Abschnitt als »Z« gekennzeichnet wurden. Die Tatsache, dass wir im Jahr 2020 noch immer den Porajmos nicht kennen, ihn nicht einordnen oder unseren Kindern erklären können, ist eine Tragödie, eine bodenlose Frechheit.
Beidseits des Atlantiks
#Frankreich
Am 25. Mai 2020 wurde George Floyd in Minneapolis (USA) durch Polizist*innen ermordet. Im Kontext der gesundheits- und sozialpolitischen Krise brachte dieses offen rassistische Verbrechen das Fass zum Überlaufen. Eine riesige Protestbewegung formierte sich unter dem Motto »Black Lives Matter«. Sehr schnell überquerte diese Bewegung den Atlantik. In Frankreich, in Paris und in der Provinz, fanden zwei Großdemonstrationen statt.
Die AfD und das liebe Gold: Millionen stehen hinter ihr
#Degussa
Während im innerparteilichen Machtkampf in der »Alternative für Deutschland« (AfD) viele auf den faschistischen »Flügel« um Björn Höcke blicken, finden sich eher unbemerkt auch auf der anderen Seite Personen mit antidemokratischen Vorstellungen. Diese wurzeln in ihrer neoliberalen Marktlogik und sind vor allem von Autoritarismus, Elite-Denken und Sozialdarwinismus geprägt. Es sind einige vermögende Personen, die über Geld Einfluss auf die Partei nehmen können. Die Spur führt auch zu einem mutmaßlichen Finanzier der AfD.
Zickzackkurs
#Corona
Der innerparteiliche Konflikt in der »Alternative für Deutschland« gärt auch in der Corona-Pandemie. Während über den wirtschaftspolitischen Weg der Krisenbekämpfung gestritten wird, herrscht bei der Agitation gegen Hygieneauflagen, Maskenpflicht und Impfzwang aber Einigkeit.
Kampfbegriff und Schreckgespenst der radikalisierten Rechten in den USA
#Antifa
Das Erstarken antirassistischer und sozialer Bewegungen in den USA in den vergangenen Jahren wurde von einer Mobilisierung rassistischer und antikommunistischer Bewegungen und Narrative begleitet. Die haltlosen Ankündigungen von Präsident Trump, »die Antifa« als inländische Terrororganisation zu brandmarken, ist auf eine Erzählung zur Diskreditierung sozialer Proteste zurückzuführen.
Promis auf Abwegen
#Religionsersatz
Die Corona-Pandemie hat im Dunstkreis der Rechten Absurditäten offen gelegt. Verschwörungsmythen machen bei esoterischen Impfgegner*innen und veganen Sektierer*innen die Runde. Aber auch einige Promis sind infiziert.
Sammlungsversuch rechts der Union
#WerteUnion
Nach Rücktritten an der Spitze des Thüringer Landesverbandes rumort es in der Werte Union, weil die jüngst aufgenommene Vera Lengsfeld an die Sitze des Thüringer Verbandes strebt. Der verbleibende Teil radikalisiert sich weiter und positioniert sich zwischen CDU und dem formal aufgelösten »Flügel« der »Alternative für Deutschland«.
Staatlich geförderte Neonazigewalt
#Thüringen
Die Gewalt von Neonazis in Thüringen kommt nicht von ungefähr. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Täter*innen nur selten mit Konsequenzen rechnen müssen – mit fatalen Folgen.
Gauland – Sorgen und Selbstbild
#Gauland
Entgegen seiner Inszenierung als Vermittler zwischen den Strömungen in der „Alternative für Deutschland“ hat ihr Ehrenvorsitzender stets den völkischen „Flügel“ und seine Akteur*innen protegiert. Mit der Causa Kalbitz hat er nun seine parteiinterne Rolle verspielt.