der rechte rand
Permalink: https://www.der-rechte-rand.de/ausgaben/ausgabe-211/
Druckzeitpunkt: 04.10.2025, 20:19:15
November / Dezember 2022 | 33. Jahrgang

Permalink: https://www.der-rechte-rand.de/ausgaben/ausgabe-211/
Druckzeitpunkt: 04.10.2025, 20:19:15
#Nachwuchs
Um Jurist*innen zu werden, streben rechte Akteur*innen in die rechtswissenschaftlichen Fakultäten und das Referendariat. Dabei geraten sie in Konflikt mit den Anforderungen an ihre »Verfassungstreue«. Doch auch als Schöff*innen unternimmt die extreme Rechte den Versuch, die Auslegung des Rechts nach rechts zu verschieben. Der Rechtsstaat selbst hat darauf nur unzureichende Antworten.
3. September 2025
#USA
Bisher weitgehend unbemerkt von einer kritischen Öffentlichkeit ist in Europa mit »ADF International« ein Ableger der antifeministischen »Alliance Defending Freedom« aus den USA aktiv.
19. April 2024
#Rezension
Im Dezember 1980 wurden der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Nürnberg Shlomo Lewin und dessen Ehefrau Frida Poeschke in ihrem Wohnhaus in Erlangen ermordet. Als Täter gilt bis heute der Vizechef der »Wehrsportgruppe Hoffmann« (WSG), Uwe Behrend.
19. Dezember 2023
#Richter
Zu Recht wurde vor einem Dammbruch gewarnt, der mit der Rückkehr extrem rechter Richter*innen in den Justizdienst einhergehen würde. Die erhofften Selbstreinigungskräfte der Justiz haben (bisher) versagt, mit den vorhandenen Instrumenten des Rechts wird schwieriges juristisches Neuland betreten.
18. August 2023
#Palandt
Rechtliche Argumente erzielen Überzeugungskraft. Am Beispiel des Verlags C.H. Beck und seiner Geschichte wird beleuchtet, was hinter »dem Recht« eigentlich steht und gefragt: Wie damit umgehen? Der Anschein des Rechts ist nämlich trügerisch – auf unterschiedliche Weise.
26. Juni 2023
#Personal
Die Berufsgruppe der Rechtsanwält*innen scheint besonders attraktiv in der akademisch orientierten Rechten zu sein. Generell gelten Anwält*innen als eher konservative Zunft und es dürfte auch in vielen Traditions-Jura-Fakultäten einen höheren Grad an Korporierten unter männlichen Jura-Studenten als in anderen Fächern geben. Dabei lassen sich verschiedene Typen von Anwält*innen ausmachen.
8. Juni 2023
#Lubmin
Selten stand eine 2.000-
Einwohner*innen-Gemeinde Mecklenburg-Vorpommerns monatelang dermaßen im Fokus der bundesdeutschen Aufmerksamkeit wie zuletzt Lubmin. Es sind die direkt aus Russland kommenden und in Lubmin anlandenden Gas-Pipelines, die seit Wochen die Gemüter erhitzen und zu heftigen Diskussionen geführt haben.
7. Juni 2023
#Frontex
Am 8. August stirbt Maria A., ein fünfjähriges syrisches Mädchen, mutmaßlich an den Folgen eines Skorpionbisses auf der Sandbank. Obwohl Videos mit Hilferufen existieren, kommt niemand, um ihr zu helfen. Das alles geschieht vor den Augen der EU, den EU-Behörden wie Frontex und den griechischen Behörden. Maria hätte nicht sterben müssen. Sie ist nicht das erste Opfer der brutalen EU-Migrationspolitik.
20. Mai 2023
#System
Einige Bemerkungen aus dem Maschinenraum der deutschen Justiz zu deren Struktur im historischen und europäischen Vergleich.
19. Mai 2023
#Bewegung
Verbieten oder verbinden: Zwei starke Wörter im Diskurs um den Umgang mit der vermeintlichen Alternative in Deutschland.
1. Februar 2023
#Pressemitteilung
200. Ausgabe „der rechte rand“ erscheint mit Schwerpunkt „Zehn
Jahre AfD“: 52 Seiten voll mit aktuellen Analysen, Recherchen und
Einschätzungen zur AfD
24. Januar 2023
#Intro
Jura
4. Dezember 2022
Herausgeber: Verein Bildung & Publizistik
V.i.S.d.P.: Alexander Hoffmann
Postanschrift:
Magazin der rechte rand
Schulterblatt 55
20357 Hamburg
Das Fachmagazin »der rechte rand« erscheint seit 1989. Mit journalistischer Sorgfalt berichten wir über die rechte Szene, antidemokratische Strömungen, Neonazis und Schnittstellen zum Konservatismus. Für unser Magazin schreiben aktive AntifaschistInnen, WissenschaftlerInnen und JournalistInnen.