der rechte rand
Permalink: https://www.der-rechte-rand.de/ausgaben/ausgabe-190/
Druckzeitpunkt: 26.05.2022, 01:55:21

Aufstieg der AfD
Wahlanalyse – Die »Alternative für Deutschland« (AfD) ist mittlerweile in der Hälfte aller deutschen Landesparlamente vertreten.

Sachsen
In Sachsen versucht sich die »Alternative für Deutschland« mit den Themen Innere Sicherheit und Migration zu etablieren.
von Miro Jennerjahn und Ernst Kovahl
Hamburg
»Alternative für Deutschland« mit 6,1 Prozent in die Hamburger Bürgerschaft. Es war der erste Einzug in ein westdeutsches Parlament.
von Felix Krebs

Thüringen
Die »Alternative für Deutschland« in Thüringen trägt offensiv rechte Ideologie ins Parlament und die Öffentlichkeit.
von Ernst Kovahl

Brandenburg
Seit eineinhalb Jahren ist die AfD mit einer Fraktion im Brandenburger Landtag vertreten – Zeit für eine Zwischenbilanz.
von Sven Kames

Drei Jahre Rechtsruck
Die »Alternative für Deutschland« hat sich seit ihrer Gründung deutlich radikalisiert.
von Kai Budler

Konservativ, reaktionär, nationalistisch, rechtspopulistisch
Der Entwurf zum Parteiprogramm der AfD spiegelt die politischen Vorstellungen einer konservativ-reaktionären, nationalistischen und rechtspopulistischen Partei wider.
von Gerd Wiegel

Rechte Militanz 1. Mai
In Berlin, Bochum, Erfurt, Plauen, Schwerin, Weimar marschierten die Neonazis.
von Robert Andreasch, Toni Brandes, Kai Budler und Ernst Kovahl

Vom Pfeifen im Walde
NPD – Das Ausmaß des Misserfolges wird noch deutlicher, wenn zwei weitere Faktoren in Sachsen berücksichtigt werden.
von Volkmar Wölk

Inhalt Ausgabe 160
Seite 3 Vom Pfeifen im Walde – NPD Nazis 1. Mai 4 Schwerpunkt AfD (Alternative für Deutschland) Programmparteitag 7 Drei Jahre Rechtsruck 8 Übersicht I: AfD in den Landtagen 10 Der Programmentwurf 12 Sachsen-Anhalt 14 Brandenburg 16 Thüringen 18 Bremen 20 Hamburg 21 Sachsen 22 Baden-Württemberg 24 Übersicht II: AfD in Hessen 25 Berlin 26 […]