der rechte rand

Permalink: https://www.der-rechte-rand.de/ausgaben/ausgabe-207/
Druckzeitpunkt: 22.04.2025, 06:37:39

Ausgabe 211

November | Dezember 2024 | 35. Jahrgang

Antifa Magazin der rechte rand

Intro

Inhalt

kurz & bündig

Rezensionen

Alle Artikel der Ausgabe 211

#Ostdeutschland

Dass und wie die politische Kultur Ostdeutschlands aufgrund ihrer Vorgeschichte in der DDR anders tickt als im Westen, gerät in der politisch medialen Debatte um den Erfolg der AfD in Ostdeutschland rasch aus dem Blick. Davon will die Partei profitieren.

Zeitgeschichtliche Differenz

#AfDVerbot
Holger Bergmann: »DIE VIELEN dokumentieren immer wieder rechtsextremistische Angriffe auf die Kunstfreiheit, inner- und außerhalb der Parlamente.«

Statement zum AfD-Verbot von Holger Bergmann

#Thüringen

Nach ihrer Wahl zur stärksten Fraktion im Thüringer Landtag zeigt die »Alternative für Deutschland« offen, wie sie die parlamentarische Demokratie von innen heraus sabotieren will. Gleichzeitig plant sie den Zugriff auf die Judikative im Freistaat – mit historischem Vorbild.

Eklat mit Ansage

#AfDVerbot
Bela B: »Das Argument, ein gescheitertes Verbot würde die Partei stärken, ist inzwischen mehr als hanebüchen – denn wie viel stärker kann sie noch werden?«

Statement zum AfD-Verbot von Bela B

#AfDVerbot
Anne Rabe »Der Kampf für unsere Demokratie muss jedoch auf allen Ebenen, politisch wie gesellschaftlich, geführt werden.«

Statement zum AfD-Verbot von Anne Rabe

#Intro

Für eine CDU-Direktkandidatur für den Bundestag trat Thomas Haldenwang als Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz zurück und lieferte der AfD Munition für ihre Erzählung, der Verfassungsschutz sei unter Haldenwang parteipolitisch »zur Benachteiligung der AfD« missbraucht worden.

Intro

#USA

Nach dem umfassenden Wahlsieg Donald Trumps

Der Kampf geht weiter – und wird existenziell

#USA2024

Im Unterschied zur ersten Wahl zum US-Präsidenten haben sich Trump und die Republikaner nun systematisch vorbereitet, um dauerhaft Strukturen und Personal zur eigenen Machtsiche-rung einzusetzen.

Trump – Second Term

#USA2024

Im Wesentlichen folgt das Trump-Lager der Strategie von 2020: Beanspruche den Sieg – säe Zweifel – störe.

Die aufgewärmte Lüge von der gestohlenen Wahl und andere Verschwörungserzählungen

#USA2024

Trump und die Republikanische Partei haben zweistellige Millionenbeträge investiert, um transfreundliche Kandidat*innen anzugreifen.

Die frauen- und queerfeindliche Agenda eines Donald Trump.

#USA2024

#USA

In den jüngsten Befragungen der Wähler*innen, von denen im Vergleich zur Wahl im Jahr 2020 bereits viele per Briefwahl abgestimmt haben, wird insbesondere die Wahrnehmung der ökonomischen Lage als entscheidungsrelevant hervorgehoben.

Entscheidet sich die Wahl an der ökonomischen Lage?