Inhalt Ausgabe 208
Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 208 - Mai | Juni 2024
8
TikTok wird zur rechtspopulistischen Mobilisierung und Agitation genutzt. Mit Kommunikationsstrategien wie dem kalkulierten Tabubruch wird versucht, große Reichweiten und neue Zielgruppen zu erreichen.
von Elena Hessenthaler und Jantje Schäfer
14
Rechte wollen Angsträume schaffen. Über Angst, Sicherheit und Aktivismus zu schreiben ist ein Drahtseilakt. Schließlich birgt das Thema die Gefahr, davon abzuschrecken, selbst aktiv zu werden oder zu bleiben.
von Katharina Nocun
16
In Messenger-Chatgruppen haben die Admins die alleinige Macht über die geteilten Inhalte. Das macht gerade Dienste wie Telegram für das extrem rechte und verschwörungsideologische Milieu interessant.
von Lotta Ulrich und Lisa Krug
6 »Jede Zeit hat ihren eigenen Faschismus« #35Jahre
von Volkmar Wölk
10 Der immer lacht #Siegmund
von Friederike Domrös und Marcel Hartwig
11 Künstliche Intelligenz in den Händen der AfD #Manipulation
von Marianne Esders
12 Eine Spielwiese der extremen Rechten #SocialMedia
von Fabian Klinker
18 Der große Radikalisierer? #YouTube
von Ivo Rosen
20 Mit Nazis zocken? #Gaming
von Matthias Heider
21 kurz & bündig
23 Mickrige Ausbeute #1.Mai
von Kai Budler, Toni Brandes, Lisa Krug und Jan Nowak
28 Gegen den Nazi-Kiez #Dortmund
von Vivianne Dörne
30 Beharrlichkeit gegen Unwillen und Verdrängung #SpätesGedenken
von Yvonne Weyrauch
32 Wahlkampf mit Hindernissen #AfD
von Kai Budler
34 Die guten Verbindungen der AfD #Burschenschaften
von Lucius Teidelbaum
36 Zwischen Schnellroda und Potsdam #IfS
von Stephanie Heide
38 »Heim ins Reich« #Reichsbürger
von Felix M. Steiner
40 Dubiose Spender für den Wiederaufbau #BerlinerSchloss
von Philipp Oswalt
42 Rezensionen