Geschichte als Legitimationsideologie

von Vera Henßler
Magazin "der rechte rand" Ausgabe 163 - November 2016

Die Identitären stellen sich in eine historische Kontinuität von Kämpfen und kriegerischen Auseinandersetzungen, die bis in die Antike zurückreicht. Die historischen Bezüge haben dabei vor allem eine Funktion: Sie sind die zentrale Legitimationsstrategie für die völkisch-nationalistische Ideologie der Identitären, die sich als Avantgarde im Abwehrkampf gegen den Islam wähnen.

Aufmarsch im Juni 2016 in Berlin

 

Die Schlacht bei den Thermopylen und das dazu entstandene filmische Epos »300« bilden den Ursprung des Symbols der »Identitären Bewegung«: des griechischen Buchstabens Lambda. Das Lambda zierte die Schilde spartanischer Hopliten, schwerbewaffneter Kämpfer des griechischen antiken Heeres. 480 vor unserer Zeitrechnung, während des Krieges der Perser gegen die Griechen, ereignete sich die Schlacht an einem engen Gebirgspass in Mittelgriechenland. Laut den »Historien« Herodots, dem ersten schriftlichen Bericht über die Ereignisse, verhinderte das zahlenmäßig weit unterlegene Heer der Griechen, darunter auch 300 Spartaner, zunächst das Durchdringen der persischen Krieger. Als diesen über Umwege dennoch ein Eindringen in das Gebiet gelang und der Weg nach Attika damit frei war, entschied der das Kommando innehabende Leonidas dennoch die Stellung beizubehalten, um den Abzug des restlichen Heeres zu decken. Dabei hatte das im Engpass verbliebene griechische Heer herbe Verluste zu erleiden. Bereits bei Herodot spielen Opferbereitschaft, Disziplin, Gesetzesgehorsam und Ehre eine wesentliche Rolle in der Deutung der Ereignisse. Nicht zuletzt während des Nationalsozialismus wurden das Bild Spartas und die Schlacht bei den Thermopylen für propagandistische Zwecke instrumentalisiert. Bis heute ist die Rezeptionsgeschichte der Schlacht von Erzählungen über einen opferbringenden Heldenmut geprägt. Dies ist der Aspekt, der die Schlacht für die Identitären so interessant macht. Ihr Elitedenken und die Vorstellung, für einen höheren Zweck, nämlich die Verteidigung Europas, den Märtyrertod zu sterben, spielen in identitären Schriften durchaus eine Rolle. So schreibt Markus Willinger in seiner sentimental-theatralischen, und damit geradezu stilistisch prototypischen Schrift »Die identitäre Generation. Eine Kriegserklärung an die 68er«: »Wir wollen nicht sterben, und doch sind wir bereit, es zu tun. Für unsere Familie, unsere Heimat, für alles, was uns zu dem macht, was wir sind, und ohne das wir nicht mehr wir selbst sein könnten. Für unsere Identität.« Darüber hinaus ist die Schlacht bei den Thermopylen auch deshalb für die Identitären von Belang, da nicht nur die Selbstidentifizierung mit den Kriegern Spartas ermöglicht wird, sondern auch die Feindbildbestimmung passt: die von außerhalb Europas kommenden Perser.

 

Europäische Identität
Die Frage, was die europäische Identität ausmacht, welche die Identitären vorgeben zu verteidigen, ist nicht leicht zu beantworten. Grundsätzlich gilt, dass kollektive Identität der Konstituierung von Gemeinschaft dient, immer in Abgrenzung zu dem Anderen. Der Soziologe Bernhard Giesen macht insgesamt fünf (historische) Diskurse aus, die für die Konstituierung einer europäischen Gemeinschaft relevant seien. Dazu gehören die Aneignung antiker griechischer Kultur ebenso wie die frühneuzeitliche Missionierung durch den Kolonialismus, in dem sich ein kulturell überlegenes Europa in der europäischen Selbstwahrnehmung festigte. Nicht zuletzt aufgrund der Aneignung des christlichen Erbes spielt auch der Islam eine signifikante Rolle, so Giesen: »Der Islam als politisch-militärische Bedrohung und monotheistische Alternative war über fast ein Jahrtausend hinweg der bedeutsame Andere Europas.« Genau dies ist es, woran die Identitäre Bewegung anzuknüpfen versucht.

Die Schlacht von Tours und Poitiers
Im Oktober 2012 besetzten einige Dutzend Personen der französischen »Généra­tion identitaire« über mehrere Stunden das Dach einer im Bau befindlichen Moschee in Poitiers. Dabei entrollten die Identitären ein Banner mit der Zahl 732. Im Jahr 732 hatte Karl Martell in Poitiers einen Sieg gegen die Mauren errungen. Im 7. Jahrhundert expandierte der Islam von der arabischen Halbinsel ausgehend in Richtung des persischen Reiches, aber auch nach Europa. Zu Beginn des 8. Jahrhunderts wurde die iberische Halbinsel erobert. Bei einem weiteren Vorstoß in das damalige Frankenreich fand im Oktober 732 die Schlacht von Tours und Poitiers statt. Der neueren Geschichtsschreibung ist zu entnehmen, dass die Schlacht für die Verhinderung der weiteren Ausdehnung des muslimischen Herrschaftsbereiches eher eine untergeordnete Rolle spielte. Dennoch wurde Karl Martell in der neuzeitlichen Rezeptionsgeschichte gern als »Retter des Abendlandes« stilisiert. Auch noch 2013 titelt ein Artikel in der »Die Welt«: »Karl ‹der Hammer› Martell – Retter des Abendlandes« und orakelt, ohne Martell hätten »die Muslime vielleicht ganz Europa eingenommen«. Die Analogisierung zur imaginierten »Islamisierung Europas« ist offensichtlich. Der Bezug auf die »Reconquista«, die spanische Rückeroberung der iberischen Halbinsel im Mittelalter, schließt daran unmittelbar an.

Die Reconquista
»Europa, Jugend, Reconquista« ist einer der zentralen Slogans der Identitären. Was es damit auf sich hat, erklärt Daniel Fiß, ehemals JN-Aktivist in Mecklenburg-Vorpommern und nun für die IB aktiv: »Der Begriff Reconquista (zu deutsch »Rückeroberung«, Anm. d. Aut.) speist sich aus einer historischen Analogie, die uns als patriotische Jugend in die Erbfolge einer Ahnenreihe stellt, die einmal mehr das Schicksal Europas bestimmen wird und muss. (…) Unsere liberalistischen Widersacher versuchen heute unsere Bezugnahme zur ‹Reconquista› als Beweis für Militarismus und Legitimierung eines ‹Völkerschlachtens› anzuführen. Dabei geht es jedoch nicht um eine militaristische Verherrlichung der Vergangenheit, sondern um eine historische Kontinuitätslinie, welche die metaphorische Verteidigungsbereitschaft unserer ethnokulturellen Identität zum Ausdruck bringen soll.« Das Zitat ist aufschlussreich, zieht Fiß doch hier eine messerscharfe Grenze zwischen einer affirmativen Bezugnahme auf zahlreiche kriegerische Auseinandersetzungen, die lediglich Metaphorik sei, und einer politischen Praxis des aktiven Kampfes.

 

Philosophie, selbststilisierte Elite und eine Prise Faschismus
Diese Trennlinie zwischen Ideengeschichte und politischer Praxis ist auch im Denken der Neuen Rechten relevant. Deren VertreterInnen diente diese scharfe Differenzierung nach 1945 dazu, ihr völkisch-nationalistisches Denken vom Verdacht der Nähe zur NS-Ideologie zu befreien. Armin Mohler, einer der Gründerväter des neu-rechten Denkens in Deutschland, begründete dies in seiner 1949 erschienenen Dissertation damit, dass sich die sogenannte »Konservative Revolution« der Weimarer Republik, auf die sich die Neue Rechte ideengeschichtlich bezieht, in der politischen Wirklichkeit nicht habe durchsetzen können. Nach Mohler seien deren VertreterInnen die »Trotzkisten des Nationalsozialismus« gewesen. In dieser Denktradition sieht sich auch die Identitäre Bewegung, die mit der älteren Generation der Neuen Rechten bestens vernetzt ist. Im Webshop »Phalanx Europa«, der von dem Wiener Vorzeige-Identitären Martin Sellner mit gegründet wurde, finden sich etliche Bezüge zur sogenannten »Konservativen Revolution« und weiteren nationalistisch bis faschistisch einzuordnenden ProtagonistInnen aus Philosophie- und Literaturgeschichte. So lassen sich dort Poster mit Zitaten und Konterfeis von Martin Heidegger, Friedrich Nietzsche, Ernst Jünger, Oswald Spengler oder auch Julius Evola erwerben.

Doch zurück zum Verhältnis von Metaphorik und politischer Praxis. In einem von Götz Kubitscheks Verlag »Antaios« veröffentlichten Band diskutieren Martin Sellner und Walter Spatz von der IB aus Deutschland über den Philosophen Martin Heidegger und Elemente seines Denkens, die für die Identitären nutzbar gemacht werden könnten. Ein zentraler Begriff Heideggers, der von beiden aufgegriffen wird, ist Gelassenheit. Diese wird von Sellner und Spatz zunächst als Antipode zum Aktivismus begriffen, um diese Gegenüberstellung später jedoch wieder aufzulösen. So fragt Spatz: »Ist Gelassenheit heutzutage noch angemessen, oder müßten wir wieder in die Konfrontation gehen? (…) Könnte im Gegenteil die derzeitige Invasion Illegaler nicht ein Aufbruchzeichen sein? Wann, wenn nicht jetzt, im Angesicht des millionenfachen Fremden, müßte die Gelassenheit ein Ende finden?« Sellner kommt zu dem Schluss: »Unser ethnokulturelles Dasein ebenso wie eine echte Offenheit müssen erkämpft werden (…). Wie der dornige Stiel zur Blüte, so sind der Kampf, die Härte und die Disziplin keine Widersprüche zu Gelassenheit und seinsgeschichtlicher Sinnsuche.« Letztendlich sei es auch das Denken Heideggers, das es den Autoren nach ermögliche, einen völkisch geprägten Nationalismus (»das Selbstsein des Volkes«, was nach Spatz auch »den Ausschluss der Ausländer« beinhalte) anzustreben, ohne jedoch dem Vernichtungswahn des Nationalsozialismus zu frönen.

Selbstbild ohne Brüche
Auch Heidegger dient den Identitären somit als Ausgangspunkt für eine völkisch begründete, europäische Identität. Mittels einer willkürlichen Aneignung historischer Ereignisse wird eine scheinbar wasserdichte Abgrenzung zum Islam vollzogen. Politische Diskontinuitäten und kulturelle Hybridisierungen werden dabei komplett übersehen: Das Selbstbild der Identitären kennt keinerlei Brüche. Und so kann sich die Identitäre Bewegung mittels Versatzstücken aus Historie und Philosophie ihr Europabild zusammenbauen und sich als Avantgarde begreifen, deren Ziel es ist, Europa vor dem Untergang des Abendlandes zu bewahren. Dass der philosophische Gestus der IB dabei keinesfalls als Beleg dafür dienen kann, dass sich die Identitären ausschließlich im Bereich der Metapolitik und des Diskurses bewegen, haben Spatz und Sellner so formuliert: Es gibt keinen Widerspruch zwischen Philosophie und Kampf. Letztendlich war ein Befeuern des rassistischen Diskurses schon immer dafür gut, dem rechten Mob die notwendige Legitimierung für sein Handeln zu verschaffen.

Magazin der rechte rand
Schwerpunkt Ausgabe #IB